Farbprojekte
Kinetisches Objekt
Tänzerin im Wind – schwimmendes kinetisches Textilobjekt
Licht, Wind und Wasser wirken ununterbrochen und verändern ständig die Sicht auf das Objekt – auf seine Position, seine Farbigkeit, seine Form, die von der Geschwindigkeit der Rotation abhängig ist, Spiegelung,…. Eigene innere Bilder entstehen.
Die farbigen ‚Flügel’ erscheinen je nach Lichteinfall unterschiedlich: im Gegenlicht sind sie durchsichtig, manchmal bilden sich Interferenzlinien – fällt aber Licht AUF das Gewebe, werden nicht nur die Spektralfarben selbst in ihrer ganzen Intensität sichtbar, sondern auch die Formen des ineinanderlaufenden Aquarells.
Viele dieser Objekte können gemietet oder gekauft werden.
Fotos der Tänzerin und weiteren Textilen Projekten in der Natur:
Textilreliefs
Textile Farbinstallationen_Textile Stadtlandschaften_landart
Skulpturen: ‚…wenn der Stein zu Licht wird…‘
Expertise für die Skulptur ‚BÜRGERZUKUNFTSPREIS‘
Die Skulptur ist entworfen und geschaffen von Gisela Meyer-Hahn, Pinneberg.
Die Steinarbeiten wurden von Sven Dierks, Steinmetzmeister in Elmshorn, ausgeführt.

Farbglas auf der Intensivstation im UKE
LichtFarbObjekte in den Patientenzimmern
Farbe und Licht wirken besonders in Verbindung mit dem Erleben von Naturphänomenen wie dem Regenbogen. Die FarbLichtObjekte sind im Blickfeld der Patienten platziert.

Weitere Objekte aus Farbglas Textil Aquarell
Blau – eine kulturelle Brücke

B L A U
Erinnerung – und Vertrauen in eine Zukunft
unendlicher Rhythmus
nicht greifbares Phänomen
Freiheit und Wärme
ist eine Initiative für internationale wissenschaftliche und künstlerische Arbeit, die – grenzüberwindend – die Facetten von BLAU, seiner Bedeutung und Wirkung in der Gegenwart erarbeitet. Es werden Ausstellungen, Seminare, Workshops, Symposie veranstaltet, welche zum Teil auch als Kooperationspartner unterstützt wurden.
Bisher in:

© Copyright 2020 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Gisela Meyer-Hahn.






























































